Arthrose natürlich behandeln

Arthrose natürlich behandeln: Nütze die Kraft dieser 5 Kräuter

Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkserkrankung, die oft mit Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit einhergeht. Viele Menschen suchen nach alternativen Wegen, um ihre Arthrose natürlich zu behandeln. Sie wollen ihre Symptome lindern, ohne auf starke Medikamente zurückgreifen zu müssen. An dieser Stelle kommen Heilkräuter ins Spiel, die seit Jahrhunderten erfolgreich in der traditionellen Medizin verwendet werden. In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Kräuter vor, die sich als besonders wirksam bei der natürlichen Behandlung von Arthrose erwiesen haben.

 

Was ist eine Arthrose?

Arthrose wird im Volksmund oft als Gelenksabnützung oder Gelenksverschleiß bezeichnet und ist eine degenerative Gelenkerkrankung. Bei einer Arthrose wird meist über einen längeren Zeitraum der Gelenksknorpel geschädigt, welcher den Knochen schützt. Im späteren Stadium einer Arthrose kann es sogar zu Veränderungen an diesem Knochen und sogar zu Verformungen kommen. Das Gelenk kann dadurch die Fähigkeit, sich frei und endgradig zu bewegen, verlieren. Eine Arthrose bezeichnet einen nicht entzündlichen Zustand. Es kann jedoch immer wieder zu Entzündungen kommen, welche oft zu Schwellungen und Schmerzen führen. Sobald eine Entzündung festzustellen ist, wird dieser Zustand Arthritis genannt. Prinzipiell kann jedes Gelenk an Arthrose erkranken – zumeist sind aber das Knie, das Hüftgelenk oder die Hände betroffen.

 

Die Vorteile eine Gelenksarthrose natürlich zu behandeln

Natürliche Behandlungsansätze, wie die Nutzung von Heilkräutern, bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie wirken oft schmerzlindernd und entzündungshemmend, ohne die Nebenwirkungen, die mit vielen herkömmlichen Medikamenten einhergehen. Darüber hinaus können sie den Körper ganzheitlich unterstützen, indem sie beispielsweise die Durchblutung fördern oder das Immunsystem stärken. Das Anwenden von Heilkräutern kann dich hervorragend bei der Behandlung einer Arthrose unterstützen, ersetzt aber niemals eine ärztliche Abklärung. Im Folgendem findest du nun 5 Kräuter mit denen du eine Arthrose natürlich behandeln kannst oder die du als Begleitung einer schulmedizinischen Behandlung einsetzen kannst.

 

Mit diesen 5 Kräutern kannst du die Behandlung einer Arthrose auf natürliche Art und Weise unterstützen!

 

Hagebutte

Die Hagebutte hat sich als wertvolles natürliches Mittel zur Linderung von Symptomen bei Arthrose erwiesen. Ihre positiven Wirkungen beruhen auf verschiedenen Inhaltsstoffen, die zur Gesundheit der Gelenke beitragen und dich unterstützen können, eine Arthrose natürlich zu behandeln.

Schmerzreduktion: Der spezielle Inhaltsstoff der Hagebutte, bekannt als Galaktolipid, ist für seine schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Galaktolipid kann dazu beitragen, die Gelenkschmerzen bei Arthrose zu reduzieren und die Mobilität der betroffenen Gelenke zu verbessern. Galaktolipid ist in den Kernen zu finden, weshalb immer die ganze Frucht verarbeitet werden muss.

Förderung der Beweglichkeit: Die Einnahme von Hagebuttenpulver kann die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke erhöhen, was besonders bei Arthrosebeschwerden wichtig ist. Dies kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Schmerzmitteln zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Schutz des Gelenksknorpels: Hagebutten sind reich an Antioxidantien, einschließlich des Vitamins C. Diese Antioxidantien helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der durch freie Radikale verursacht wird und eine Rolle bei der Schädigung des Gelenkknorpels spielt. Der Schutz des Knorpels ist bei Arthrose entscheidend, da der Abbau des Knorpels ein Hauptmerkmal der Krankheit ist. Die Antioxidantien, sowie die Galaktolipide, wirken ebenfalls entzündungshemmend.

Stärkung des Immunsystems: Durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C trägt die Hagebutte zur Stärkung des Immunsystems bei. Ein starkes Immunsystem ist wichtig, um den Körper widerstandsfähiger gegen chronische Entzündungen und degenerative Prozesse zu machen.

Anwendung: Das Hagebuttenpulver* ist die gängigste Form zur natürlichen Behandlung von Arthrose. Hagebuttentee ist eine milde und angenehme Möglichkeit, von den gesundheitlichen Vorteilen der Hagebutte zu profitieren und um die Gelenksgesundheit zu unterstützen. Hochkonzentrierte Hagebuttenextrakte sind im Handel erhältlich und bieten eine stärkere Dosierung der aktiven Inhaltsstoffe. Die Hagebutte ist ein wertvolles Naturheilmittel bei Arthrose, das durch ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften, ihre Fähigkeit, den Gelenkknorpel zu schützen, und ihren Beitrag zur allgemeinen Gesundheit der Gelenke überzeugt.
Hagebutte - Arthrose natürlich behandeln

Beinwell

Der Beinwell ist eine traditionelle Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Knochen- und Gelenkerkrankungen verwendet wird und dich dabei unterstützen kann eine Arthrose natürlich zu behandeln.

Zellregeneration: Beinwell enthält einen hohen Gehalt an Allantoin, eine Substanz, welche die Zellregeneration fördert. Allantoin unterstützt die Bildung neuer Zellen und beschleunigt die Heilung von geschädigtem Gewebe, einschließlich des Gelenkknorpels. Bei Arthrose kann dies besonders wertvoll sein, da die Knorpelschicht in den Gelenken durch den degenerativen Prozess der Krankheit oft abgenutzt ist.

Schmerzlinderung: Der Beinwell hat schmerzlindernde Eigenschaften, die bei der Behandlung von Arthrose-Symptomen hilfreich sein können. Dies wird insbesondere bei der äußerlichen Anwendung von Beinwell-Salben oder Cremes auf die betroffenen Gelenke deutlich. Die schmerzlindernde Wirkung hilft, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Beweglichkeit zu fördern.

Entzündungshemmend: Obwohl Arthrose primär eine degenerative und keine entzündliche Erkrankung ist, können entzündliche Prozesse dennoch eine Rolle spielen, insbesondere in fortgeschrittenen Stadien. Beinwell hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken zu reduzieren.

Anwendung: Beinwell wird in der Regel äußerlich angewendet, meist in Form von Salben, Cremes oder Umschlägen. Diese Präparate können direkt auf die betroffenen Gelenke aufgetragen werden, um Schmerzen zu lindern und die Regeneration des Gewebes zu fördern. Salben und Cremes aus Beinwellwurzel sind besonders wirksam bei der Linderung von Arthroseschmerzen und der Förderung der Heilung. Wie du Salben selbst herstellen kannst, erfährst du hier! Beinwellwurzeln zur Verarbeitung kannst du beispielsweise hier erwerben. * Frische oder getrocknete Beinwellblätter* können zu einem Brei zerstoßen und als Kompresse auf die betroffenen Gelenke gelegt werden. Durch die Kombination aus Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Förderung der Geweberegeneration kann Beinwell die Beweglichkeit und Flexibilität der betroffenen Gelenke verbessern. Dies ist entscheidend, um die Funktionalität der Gelenke bei Arthrose zu erhalten. 

Beinwell

 

Ackerschachtelhalm

Ackerschachtelhalm, auch bekannt als Zinnkraut, ist besonders wertvoll bei der Unterstützung der Gelenkgesundheit und somit auch bei Arthrose. Die Wirkung von Ackerschachtelhalm bei Arthrose beruht auf mehreren seiner Inhaltsstoffe und deren spezifischen Eigenschaften.

Regeneration und Stärkung des Bindegewebes: Der Ackerschachtelhalm ist eine der reichhaltigsten pflanzlichen Quellen für Silizium, ein Spurenelement, das eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Erhaltung von Bindegewebe, Knochen und Knorpel spielt. Silizium fördert die Produktion von Kollagen, das für die Elastizität und Festigkeit des Gelenkknorpels wichtig ist. Ein gesunder Knorpel trägt dazu bei, die Gelenke zu schützen und die Beweglichkeit zu erhalten.

Förderung der Knochengesundheit: Das Silizium im Ackerschachtelhalm unterstützt nicht nur den Knorpel, sondern auch die Knochen, indem es die Kalziumablagerung und Mineralisierung in den Knochen fördert. Dies kann helfen, die Knochendichte zu erhalten oder zu verbessern, was besonders bei Menschen mit Arthrose von Vorteil ist, da sie oft auch unter Osteoporose leiden.

Antioxidantien: Die im Ackerschachtelhalm enthaltenen Antioxidantien schützen das Gewebe vor Schäden durch freie Radikale, die mit der Alterung und dem Verschleiß des Gelenkknorpels in Verbindung gebracht werden.

Anwendung: Ackerschachtelhalm kann als Tee getrunken, in Form von Kapseln eingenommen oder äußerlich in Salben und Umschlägen angewendet werden. Die regelmäßige Verwendung von Ackerschachtelhalm kann dazu beitragen, die Elastizität des Knorpels zu verbessern, die Knochenstruktur zu stärken und Schwellungen in den Gelenken zu reduzieren.

Ackerschachtelhalm

 

Brennnessel

Die Brennnessel ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der Naturheilkunde häufig verwendet wird. Bei Arthrose kann Brennnessel auf verschiedene Weise helfen, insbesondere durch ihre entzündungshemmenden, schmerzlindernden und nährstoffreichen Eigenschaften.

Mineralstoffe: Brennnesseln sind reich an Kalzium, Magnesium, Eisen und Silizium, die alle wichtig für die Knochengesundheit sind. Diese Mineralstoffe tragen zur Stärkung der Knochen und Gelenke bei und können helfen, den Abbau von Knorpel zu verlangsamen, der bei Arthrose auftritt.

Entwässerung: Brennnesseln wirken harntreibend, was helfen kann, überschüssige Flüssigkeit und damit verbundene Schwellungen in den Gelenken zu reduzieren. Bei der Förderung der Entgiftung des Körpers werden entzündungsfördernde Stoffe ausgeschieden und somit die Gelenkgesundheit unterstützt.

Antioxidantien: Brennnesseln sind reich an Antioxidantien, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Da oxidativer Stress zum Abbau von Gelenkknorpel beitragen kann, kann die antioxidative Wirkung der Brennnessel diesen Prozess verlangsamen.

Nährstoffaufnahme: Brennnesseltee kann die Verdauung verbessern und die Aufnahme wichtiger Nährstoffe fördern, die für die Gesundheit der Gelenke notwendig sind. Eine bessere Nährstoffaufnahme trägt zur allgemeinen Stärkung der Knochen und Gelenke bei.

Entzündungshemmung: Brennnesseln enthalten Wirkstoffe und Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese können die entzündlichen Prozesse, die vor allem im fortgeschrittenem Stadium bei Arthrose auftreten können, reduzieren. Dadurch können Schwellungen und Schmerzen gelindert werden.

Anwendung: Der tägliche Konsum von Brennnesseltee* ist eine einfache Möglichkeit, von den entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften der Pflanze zu profitieren. Der Tee kann die Entzündungen in den Gelenken reduzieren und die Beweglichkeit verbessern. Eine Salbe oder ein Umschlag aus Brennnesselblättern kann direkt auf die schmerzenden Gelenke aufgetragen werden, um lokal Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Die frischen Brennnesselblätter sind ein Mineralstofflieferant und finden auch in der Küche ihre Verwendung – zum Beispiel in Smoothies, Suppen oder Salaten. Die Brennnessel ist ein wirkungsvolles Mittel, um eine Arthrose natürlich zu behandeln, das durch ihre entzündungshemmenden, schmerzlindernden und nährstoffreichen Eigenschaften zur Linderung der Symptome beitragen kann. Ob als Tee, in Salben oder als Nahrungsmittel – die Brennnessel bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die die Gesundheit der Gelenke unterstützen und die Lebensqualität bei Arthrosebeschwerden verbessern können.

Hier erfährst du noch mehr über die Brennnessel!

Pflanzenportrait Brennessel

 

Arnika

Die Arnika ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet wird, insbesondere zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. Bei der natürlichen Behandlung von Arthrose kann Arnika auf verschiedene Weise helfen, insbesondere durch ihre entzündungshemmenden, schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Eigenschaften.

Schmerzreduktion: Arnika besitzt starke schmerzlindernde Eigenschaften. Bei äußerlicher Anwendung auf die betroffenen Gelenke kann Arnika Schmerzen reduzieren und somit die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.

Entzündungshemmung und Reduktion der Schwellung: Obwohl Arthrose in erster Linie eine degenerative Erkrankung ist, können entzündliche Prozesse in den betroffenen Gelenken eine Rolle spielen. Arnika wirkt entzündungshemmend, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen hemmt. Dadurch hilft Arnika auch Schwellungen zu reduzieren, die häufig mit Gelenkentzündungen einhergehen. Durch die Verringerung der Schwellung wird der Druck auf die Gelenke reduziert, was zu einer besseren Beweglichkeit und weniger Schmerzen führt.

Durchblutungsförderung: Arnika fördert die Durchblutung im betroffenen Gewebe, was den Heilungsprozess unterstützt. Eine verbesserte Durchblutung trägt dazu bei, dass Nährstoffe schneller zu den betroffenen Gelenken gelangen und Abfallstoffe schneller abtransportiert werden. Die unterstützt die Heilung und Regeneration des Gewebes.

Anwendung: Die häufigste Anwendung von Arnika, um eine Arthrose natürlich zu behandeln ist in Form von Salben oder Gels*. Diese Produkte werden direkt auf die betroffenen Gelenke aufgetragen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Eine Arnika-Tinktur wird äußerlich angewendet, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die Tinktur sollte jedoch nie unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden, da sie stark reizend wirken kann. Die verdünnte Tinktur kann auch mit Hilfe einer Kompresse auf die schmerzenden Gelenke aufgelegt werden. Die Arnika ist ein wertvolles Naturheilmittel bei Arthrose, das insbesondere durch ihre schmerzlindernden, entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften überzeugt. Sie ist besonders nützlich für die äußerliche Behandlung von schmerzenden und geschwollenen Gelenken und kann die Beweglichkeit verbessern und die Lebensqualität bei Arthrosebeschwerden steigern.

Arnika - Arthrose natürlich behandeln

 

Tipps, um eine Arthrose erfolgreich zu behandeln:

Verwende diese Kräuter entweder einzeln oder in Kombination, auch mit anderen Heilpflanzen, um die Symptome einer Arthrose zu lindern. Willst du eine Arthrose natürlich behandeln, so ist es wichtig, vor der Verwendung dieser Kräuter Rücksprache mit einem Arzt zu halten, insbesondere wenn du bereits Medikamente einnimmst oder andere gesundheitliche Beschwerden vorliegen.

 

Fazit:

Die natürliche Behandlung von Arthrose mit Heilkräutern bietet eine sanfte, aber wirksame Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Kräuter wie die Hagebutte, dem Beinwell, dem Ackerschachtelhalm, der Brennnessel und der Arnika haben sich dabei besonders nützlich erwiesen. Kombiniere sie mit einer gesunden Lebensweise, um das Beste aus diesen natürlichen Helfern herauszuholen. Probiere die genannten Kräuter aus und schreibe mir gerne deine Erfahrungen!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Die grüne Apotheke – 10 Heilkräuter für deine Gesundheit

Kräuter professionell trocknen: Qualitativ hochwertige DIY-Produkte das ganze Jahr

 

Wichtig:

Tipps, die Gesundheit betreffend, sind reine Empfehlung, die ich aus meiner jahrelangen Erfahrung gebe. Die Verwendung und Anwendung von Kräutern für Produkte, um die Gesundheit zu unterstützen, ersetzt niemals einen Arztbesuch!

 

*Affiliatelinks

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert