Brennnessel

Allgemeines

Die Brennnessel ist eine mehrjährige Pflanze und wächst bevorzugt in nährstoffreichen Böden. Trotz ihres „brennenden“ Rufs ist die Brennnessel eine äußerst nützliche Pflanze, die in der Küche, in der Medizin und im Gartenbau geschätzt wird.

Pflanzenportrait Brennessel

Merkmale

  • Blätter: Die Blätter der Brennnessel sind lanzettlich bis herzförmig und gezähnt. Sie sind dunkelgrün, rau und mit Brennhaaren bedeckt, die bei Berührung eine brennende Reaktion auf der Haut hervorrufen.
  • Stängel: Die Stängel sind vierkantig, behaart und können bis zu 1,5 Meter hoch werden. Auch sie sind mit Brennhaaren besetzt.
  • Blüten: Die Brennnessel hat unscheinbare, grünliche Blüten, die in rispigen Blütenständen hängen. Sie blüht etwa von Juni bis September.
  • Wurzeln: Die Pflanze hat ein weit verzweigtes Wurzelsystem, das ihr hilft, sich schnell zu verbreiten und in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen.

Standorte

Brennnesseln wachsen bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchten Böden und sind häufig an Waldrändern, auf Brachflächen, in Gärten, an Wegrändern und entlang von Flussufern zu finden. Sie gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.

Sammelzeit

Die beste Zeit, um Brennnesseln zu sammeln, ist im Frühjahr wenn die jungen Triebe frisch und zart sind. Später werden die älteren Blätter zäher und weniger schmackhaft. Außerdem wird die Brennessel gerne von Ungeziefer wie Läusen befallen und dies ist im Frühjahr seltener als im Sommer. Die Samen der weiblichen Brennessel werden am besten im Spätsommer und Herbst geerntet.

Verwendung in der Küche

Brennnesseln sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Die jungen Blätter und Triebe können als Spinatersatz in Suppen, Smoothies, Pestos, Eintöpfen und Pfannengerichten verwendet werden. Die Samen sind nahrhaft und können in Müslis oder als Topping auf Salaten und Broten verwendet werden.Die Brennhaare verlieren beim Kochen oder Trocknen ihre reizende Wirkung.

Verwendung in deiner Naturapotheke:

Die Brennesseln sind vor allem reich an Eisen. Sie wirken blutreinigend, entzündungshemmend und harntreibend. Traditionell werden sie zur Unterstützung der Nierenfunktion, bei Arthritis und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

DIY-Produkte mit Brennnesseln:

  • getrocknete Brennnesselsamen
  • Brennesselblättertee
  • Pesto

Mehr zur Brennnessel….?

Hast du es veräumt Brennnesseln zu sammeln oder zu trocknen, so bekommst du beispielsweise hier getrocknete Brennnesselblätter.* Ebenso kannst du Brennnesselsamen auch ganz einfach bestellen, beispielsweise hier.* Mehr zur Brennnessel als Heilpflanze findest du auch in diesem Buch.* Das Brennnesselkochbuch* gibt dir neue Ideen für die Verwendung der Brennnessel in der Küche.

Fazit

Die Brennnessel ist eine vielseitige Pflanze, die weit mehr zu bieten hat als nur ihre stechenden Brennhaare. Sie ist eine wertvolle Zutat in der Küche, ein kraftvolles Heilmittel in der Volksmedizin und ein nützlicher Helfer im Garten. Nutze die Frühlings- und Sommermonate, um diese bemerkenswerte Pflanze zu sammeln und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.

In diesen Blogbeiträgen erfährst du mehr über die Anwendung der Brennnessel:

Heilkräuter für Frauen: Natürliche Unterstützung in den Wechseljahren

Arthrose natürlich behandeln: Nütze die Kraft dieser 5 Kräuter

 

Wichtig:

Tipps die Gesundheit betreffend sind reine Empfehlung, die ich aus meiner jahrelangen Erfahrung gebe. Die Verwendung und Anwendung von Kräutern für Produkte, um die Gesundheit zu unterstützen, ersetzt niemals einen Arztbesuch!

 

*Affiliatelink