Heilkräuter für Frauen: Natürliche Unterstützung in den Wechseljahren
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, bei welcher der Körper tiefgreifende hormonelle Veränderungen durchläuft, die mit verschiedenen Symptomen einhergehen. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und andere Symptome können diese Zeit herausfordernd machen. Viele Frauen suchen daher nach natürlichen Wegen, um ihre Gesundheit zu unterstützen und die Beschwerden zu lindern. Spezielle Heilkräuter für Frauen bieten hier eine sanfte und wirkungsvolle Unterstützung. In diesem Artikel stelle ich dir einige der bewährtesten Heilkräuter vor, die Frauen in den Wechseljahren helfen können.
Diese Heilkräuter helfen hormonelle Schwankungen zu regulieren:
Frauenmantel
Frauenmantel ist ein traditionelles Kraut, das Frauen durch verschiedene Lebensphasen begleitet. In den Wechseljahren unterstützt es den Hormonhaushalt und hilft, hormonelle Schwankungen zu regulieren. Es ist besonders hilfreich bei unregelmäßigen Blutungen und stärkt das Bindegewebe, was in dieser Phase wichtig ist. Bereits in den Jahren vor den Wechseljahren kann der Frauenmantel dazu beitragen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und den Zyklus zu regulieren, was den Übergang in die Wechseljahre erleichtern kann.
Anwendung: Frauenmantel kann als Tinktur oder in Form von Kapseln eingenommen werden. Aus den Blättern des Frauenmantels kann ein Tee zur Unterstützung des Hormonhaushalts getrunken werden. Gönne dir auch gerne ein Kräuterbad mit Frauenmantel, welches entspannend wirken kann. Gib dazu einfach eine Handvoll getrockneter Frauenmantelblätter in dein heißes Badewasser.
Findest du keinen Frauenmantel in der Natur, so kannst du beispielsweise hier ein getrocknetes Kraut* bestellen.
Rotklee
Rotklee enthält pflanzliche Östrogene, sogenannte Phytoöstrogene, welche dem weiblichen Hormon Östrogen ähnlich sind und helfen können, den sinkenden Östrogenspiegel während der Wechseljahre auszugleichen. Diese Phytoöstrogene können Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen lindern und tragen zur Erhaltung der Knochengesundheit bei.
Anwendung: Mit den Blüten des Rotklees kann ein Tee zubereitet werden, welcher helfen kann, deine Beschwerden zu lindern. Man kann ebenso eine Tinktur mit Rotklee herstellen oder den Wirkstoff des Rotklees in Form von Kapseln zu sich nehmen. Da die Phytoöstrogene im Rotklee eine hormonähnliche Wirkung haben, ist es ratsam, die Anwendung mit einem Arzt abzustimmen, insbesondere bei Frauen mit einer Vorgeschichte hormonabhängiger Erkrankungen.
Findest du keinen Rotklee in der Natur, so kannst du beispielsweise hier getrocknete Rotkleeblüten* bestellen.
Diese Kräuter helfen bei Menstruationsbeschwerden in den Wechseljahren:
Kamille
Die Kamille ist bekannt für ihre beruhigenden, entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie kann Menstruationskrämpfe lindern und hilft, die Muskeln zu entspannen, was besonders bei schmerzhaften Perioden in den Wechseljahren hilfreich ist.
Anwendung: Kamille bei Wechselbeschwerden als Tee getrunken werden, welcher eine beruhigende und entspannende Wirkung hat. Außerdem können Kamillenbäder zur Stressreduktion und Entspannung beitragen, indem du eine Handvoll getrockneter Blüten in dein Badewasser hinzufügst.
Schafgarbe
Die Schafgarbe ist ein traditionelles Frauenheilkraut, das für seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann helfen, unregelmäßige Zyklen auszugleichen und Menstruationsbeschwerden zu lindern, die in den frühen Wechseljahren auftreten können. Gleichzeitig wirkt sie entzündungshemmend und beruhigend sowie hormonregulierend.
Anwendung: Die Dolden und Blätter der Schafgarbe können als Tee zubereitet werden und mehrmals täglich getrunken werden. Ebenso kann man eine Tinktur herstellen, um die hormonelle Balance zu unterstützen.
Mehr zur Schafgarbe findest du auch hier!
Diese Kräuter unterstützen deinen Stoffwechsel:
Brennnessel
Die Brennnessel ist reich an Mineralien und Vitaminen, die in den Wechseljahren besonders wichtig sind. Sie unterstützt den Stoffwechsel, stärkt die Knochen und fördert die Entgiftung des Körpers. Brennnessel kann auch helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren, die während der Wechseljahre häufig auftreten.
Anwendung: Mit den Brennnesselblättern kann ein Tee zubereitet werden. Man kann die Blätter aber auch zu leckeren Smoothies verarbeiten. Im Handel erhältst du diverse Kapseln zur Einnahme.
Mehr zur Brennnessel findest du auch hier!
Löwenzahn
Löwenzahn ist ein traditionelles Entgiftungskraut, das die Leberfunktion unterstützt und den Stoffwechsel anregt. Es fördert die Verdauung und hilft bei der Beseitigung von überschüssigem Wasser und Giftstoffen aus dem Körper.
Anwendung: Ein Löwenzahntee ist eine hervorragende Möglichkeit, den Stoffwechsel und die Verdauung zu unterstützen. Man kann die frischen Blätter aber auch in Salate geben. Im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, um die Wurzel des Löwenzahns zu graben und daraus ein Löwenzahnwurzelpulver herzustellen. Damit werden alle Verdauungsorgane angeregt sowie die Entgiftung des Körpers.
Mehr zum Löwenzahn findest du auch hier!
Diese Kräuter helfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren
Salbei
Salbei ist ein traditionelles Heilmittel, das besonders effektiv bei der Behandlung von Hitzewallungen und starkem Schwitzen ist. Seine adstringierenden und kühlenden Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Mittel bei nächtlichem Schwitzen.
Anwendung: Das Trinken eines Salbeitees kann helfen, Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen zu reduzieren. Man verwendet dabei getrocknete oder frische Salbeiblätter. Ebenso kann man Kapseln aus dem Handel beziehen.
Pfefferminze
Pfefferminze hat eine kühlende Wirkung und kann dabei helfen, akute Hitzewallungen zu lindern. Sie wirkt außerdem beruhigend und erfrischend, was besonders bei plötzlich auftretenden Hitzewallungen wohltuend sein kann.
Anwendung: Pfefferminztee ist dafür bekannt, Hitzewallungen und Verdauungsbeschwerden zu lindern. Zur äußeren Anwendung oder zur Aromatherapie kann man auch die Pfefferminze als ätherisches Öl verwenden. Ebenso kann ein Kräuter-Fußbad den Organismus kühlen. Hier erfährst du mehr darüber!
Diese Kräuter helfen bei Schlafstörungen in den Wechseljahren
Baldrian
Baldrian ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und kann helfen, Schlafstörungen zu lindern, die häufig während der Wechseljahre auftreten. Er wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem, lindert dadurch nervöse Unruhe und fördert einen erholsamen Schlaf.
Anwendung: Baldrian kann zur Linderung von Schlafstörungen und Nervosität in Teeform eingenommen werden. Am besten wird er kurz vor dem Schlafengehen getrunken. Im Handel werden auch Kapseln dafür angeboten.
Hopfen
Hopfen ist für seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung bekannt und hilft Nervosität und Spannungen zu lindern. Er wird oft in Kombination mit Baldrian verwendet, um Schlafstörungen zu behandeln. Hopfen wächst häufig in feuchten, schattigen Wiesen und Waldrändern.
Anwendung: Die Blütenzapfen des Hopfens können gesammelt und getrocknet werden. Daraus wird ein Tee zubereitet, welcher Hitzewallungen und Schlafstörungen lindern soll. Ebenso kann man eine Tinktur mit den Hopfenzapfen herstellen. Auch ein selbst genähtes Hopfenkissen, das beispielsweise unter das Kopfkissen gelegt wird, kann eine beruhigende Wirkung entfalten.
Diese Heilkräuter helfen bei Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren
Johanniskraut
Johanniskraut ist bekannt für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften und kann Frauen in den Wechseljahren helfen, mit Stimmungsschwankungen und leichten depressiven Verstimmungen umzugehen. Es wirkt, indem es die Konzentration von Serotonin im Gehirn erhöht, was zu einer besseren emotionalen Balance führen kann.
Anwendung: Johanniskraut kann als Tee oder als Tinktur eingenommen werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Johanniskraut die Wirkung bestimmter Medikamente, insbesondere von Antidepressiva und der Antibabypille, beeinflussen kann.
Mehr zum Johanniskraut findest du auch hier!
Lavendel
Lavendel ist bekannt für seine entspannenden und stimmungsaufhellenden Wirkungen. Er kann helfen, Stress abzubauen, die Nerven zu beruhigen und bei leichten depressiven Verstimmungen Linderung zu bringen. Lavendel wird oft verwendet, um Schlafstörungen zu behandeln und Einschlafprobleme zu verringern.
Anwendung: Lavendel kann als Tee, ätherisches Öl oder in Form von Kräuterkissen verwendet werden. Ein Lavendelbad oder ein paar Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen können besonders abends beruhigend wirken und für einen erholsamen Schlaf sorgen.
Du willst noch mehr über dieses Thema wissen?
Dann kann ich dir dieses Buch* empfehlen, wo auch die Themen Ernährung und Bewegung behandelt werden. Hier findest du Trainingsübungen*, die dich in den Wechseljahren fit halten. In diesem Buch findest du viele tolle Rezepte zum Abnehmen* in den Wechseljahren. Schau dich auch gerne bei meinen anderen Beiträgen um. Ich habe dir am Ende dieses Beitrages noch 3 andere Beiträge verlinkt.
Fazit
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase, in der der Körper einer Frau tiefgreifende Veränderungen durchläuft. Spezielle Heilkräuter für Frauen bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit, den Körper während dieser Phase zu unterstützen und die Symptome zu lindern. Durch die Integration dieser Kräuter in den Alltag können Frauen ihre Lebensqualität verbessern und diese Lebensphase mit mehr Gelassenheit und Wohlbefinden durchleben. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung von Heilkräutern mit einem Arzt oder Heilpraktiker abzusprechen, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und individuelle Reaktionen zu berücksichtigen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
10 Kräuter für ein kühlendes Fußbad
Die grüne Apotheke – 10 Heilkräuter für deine Gesundheit
Kräuter professionell trocknen: Qualitativ hochwertige DIY-Produkte das ganze Jahr
Wichtig:
Tipps, die Gesundheit betreffend, sind reine Empfehlung, die ich aus meiner jahrelangen Erfahrung gebe. Die Verwendung und Anwendung von Kräutern für Produkte, um die Gesundheit zu unterstützen, ersetzt niemals einen Arztbesuch!
*Affiliatelink