Kräuter im Juni

10 Heilkräuter, die du im Juni sammeln und verarbeiten solltest 🌿

Jetzt geht’s los: Für viele Heilkräuter im Juni ist nun Sammelzeit! Die Wiesen stehen in voller Blüte, die Luft ist erfüllt von Kräuterduft und die Pflanzen sprühen nur so vor Heilkraft. Wenn du deine Naturapotheke füllen willst, dann ist jetzt der perfekte Moment, denn viele Kräuter haben im Juni ihre höchste Wirkstoffdichte. Das heißt, mehr Power für Tee, Tinktur und Co.

In diesem Beitrag stelle ich dir 10 Heilkräuter vor, die du im Juni mit deinem Korb und deiner Schere selbst ernten kannst. Ich verrate dir, wie du sie erkennst, was du sammelst und wofür du sie einsetzen kannst. Los geht’s!

Bevor du loslegst:

  • Überlege dir, welche Pflanzen, du heute sammeln willst und wie sie genau aussieht.
  • Überlege dir, welche DIY-Produkte du damit machen willst, damit du die Menge abschätzen kannst, die du brauchst.
  • Nimm eine Schere mit, damit du die Pflanze abschneiden kannst und nicht ihre Wurzeln ausreisst.
  • Mache dich an einem trockenen Tag bei Sonnenschein auf die Suche, damit die Pflanzen trocken sind und die Blüten geöffnet.

Die beliebtesten 10 Heilkräuter im Juni

Schafgarbe – Die Bauchwohl-Königin

Die Schafgarbe ist ein echtes Allroundtalent für deine Naturapotheke. Ihre zarten, fiedrigen Blätter und weißen Blütendolden sehen nicht nur hübsch aus, sie wirken auch krampflösend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Schon unsere Großmütter nutzten sie bei Menstruationsbeschwerden und Magenkrämpfen – ganz klassisch als Tee oder Sitzbad. Sie wächst an sonnigen Wegrändern und liebt trockene, kalkreiche Böden. Wenn du sie im Juni erntest, steckt sie voller Heilkraft!

🌼 Erkennst du an:

– feingefiederten Blättern
– weißen bis rosa Blütendolden
– dem typisch würzigen Duft

📍 Standort: Wegränder, trockene Wiesen, Brachflächen

✂️ Sammelzeit: Blühzeit ab Juni – pflück die Blütenköpfchen ohne Stängel

💚 Anwendung: Beruhigt den Bauch, hilft bei Menstruationskrämpfen
👉 DIY: Salz, Tee, Tinktur, Sitzbad

Schafgarbe

Johanniskraut – Sonnenöl für Muskeln & Nerven

Das leuchtend gelbe Johanniskraut bringt buchstäblich Sonne ins Nervensystem. Zerreibst du eine Blüte, färbt sich dein Finger rötlich – ein Zeichen seiner inneren Kraft. Es stärkt die Nerven, hellt die Stimmung auf und hilft bei Verspannungen. Besonders beliebt ist das selbstgemachte Rotöl – perfekt bei Muskelkater oder Prellungen. Das Johanniskraut ist eines der wertvollsten Heilkräuter im Juni.

🌼 Merkmale:

– gelbe Blüten mit schwarzen Punkten
– rote Farbe beim Zerreiben
– „Lichtpunkte“ auf den Blättern

📍 Standort: Sonnige Waldränder, Wegränder, magere Wiesen

✂️ Sammelzeit: Ab 24. Juni – Johannistag

💚 Anwendung: Hilft bei Prellungen, Muskelverspannung, nervöser Unruhe
👉 DIY: Rotöl, Tinktur (innerlich nur mit Absprache!)

Du willst Rotöl selbst machen, aber findest kein Johanniskraut? Getrocknete Blüten gibt’s bei Achterhof*. Aber: Je frischer das Kraut, desto roter wird das Öl.

Johanniskraut

Brennnessel – Mineralstoffpower für Haut & Haar

Die Brennnessel ist ein wahres Nährstoffwunder: Eisen, Kalzium, Magnesium – alles drin! Sie reinigt das Blut, unterstützt Leber und Nieren und bringt frische Power in Haut und Haar. Ihre Samen gelten sogar als echtes Superfood. Wer sie einmal im Smoothie hatte, will sie nicht mehr missen. Und ja – Handschuhe beim Sammeln nicht vergessen.

🌿 Erkennst du an:

– gezackten, brennenden Blättern
– aufrechtem Wuchs

📍 Standort: Kompost, Waldrand, Gärten, stickstoffreiche Böden

✂️ Sammelzeit: Triebspitzen im Frühling, Blätter im Juni

💚 Anwendung: Entgiftend, eisenreich, super für Haar und Gelenke
👉 DIY: Tee, Haarspülung, Pulver

Malve – Schleimhaut-Schutz mit Farbe

Die zarten rosa Blüten der Malve sind nicht nur schön, sondern auch heilsam. Ihre Schleimstoffe legen sich wie ein schützender Film über gereizte Schleimhäute. Ob bei Reizhusten, entzündeter Haut oder nach einem zu langen Sonnenbad – Malve beruhigt. Sie ist mild, sanft und auch für Kinder wunderbar geeignet. Ein echter Schatz für deine Naturapotheke!

🌸 Merkmale:

– rosa-violette Blüten mit dunklen Adern
– gezackte, weiche Blätter

📍 Standort: Gärten, Wegränder, Feldraine

✂️ Sammelzeit: Juni bis August

💚 Anwendung: Beruhigt Hals & Haut, ideal bei Reizhusten
👉 DIY: Tee, Gesichtswasser, Gurgellösung

Malvenblüten sind nicht ganz leicht zu finden. Du kannst sie getrocknet zB. hier erwerben*.

Rotklee – Frauenpower zum Trinken

Rotklee gehört zu den besten Kräutern bei hormonellen Schwankungen. Seine Blüten enthalten pflanzliche Östrogene – sogenannte Phytoöstrogene – die dich in PMS-Zeiten oder den Wechseljahren unterstützen können. Er wächst auf jeder Wiese und macht sich hervorragend als Tee. Auch bei Hitzewallungen und Stimmungstiefs ist er ein treuer Helfer. Sammle ihn am besten an sonnigen Tagen, wenn die Blüten kräftig leuchten. Der Salbe wird ein Anti-Aging-Effekt zugeschrieben.

🌸 Merkmale:

– rote bis violette Blütenköpfe
– Blätter mit hellen Flecken

📍 Standort: Wiesen, Gärten, Bienenweiden

✂️ Sammelzeit: Blüten ab Juni

💚 Anwendung: Hilft bei PMS, Hitzewallungen, Zyklusbeschwerden
👉 DIY: Tee, Tinktur, Salbe

Tee mit Rotklee

Königskerze – Der gelbe Hustenhelfer

Die Königskerze macht ihrem Namen alle Ehre – groß, majestätisch und voller Heilkraft. Ihre gelben Blüten wirken schleimlösend und beruhigend bei Reizhusten und Heiserkeit. Besonders wertvoll: Nur frisch erblühte Blüten haben die volle Wirkung. Sie sollte vorsichtig getrocknet werden – am besten auf einem Sieb. Ihre wolligen Blätter verraten sie dir schon von weitem.

🌼 Merkmale:

– große gelbe Blüten
– weiche, wollige Blätter

📍 Standort: Sonnige Böschungen, Schuttplätze

✂️ Sammelzeit: Nur frisch erblühte Einzelblüten sammeln!

💚 Anwendung: Hilft bei Husten, Heiserkeit, Bronchitis
👉 DIY: Tee, Öl-Auszug

Gundermann – Der kleine Entzündungskiller

Gundermann wächst kriechend durch den Garten und wird oft übersehen – völlig zu Unrecht. Denn er hilft bei Entzündungen, Erkältungen und schlecht heilenden Wunden. In Salben, Tinkturen oder Wildkräuterbutter ist er ein echtes Allroundtalent. Sein Duft erinnert an Minze mit Erde – typisch Gundermann eben. Besonders im Frühjahr und Frühsommer entfaltet er seine Kraft.

🌿 Erkennbar an:

– kriechendem Wuchs
– rundlichen, gekerbten Blättern
– violetten Blüten in Quirlen

📍 Standort: Feuchte, halbschattige Plätze

✂️ Sammelzeit: Mai bis Juli

💚 Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, wundheilend
👉 DIY: Salben, Tinkturen, Wildkräutersalz

Gundelrebesalz
DIY-Salz

Gelber Steinklee – Durchblutungswunder aus der Wiese

Gelber Steinklee riecht nicht nur nach Heu, er ist auch ein Segen für die Venen. Er regt die Durchblutung an und hilft bei müden Beinen, Prellungen und Lymphstau. In Öl eingelegt wirkt er entspannend und entstauend zugleich. Achtung: Nur sparsam verwenden – wegen des Cumaringehalts. Wer ihn einmal probiert hat, erkennt ihn immer wieder an seinem unverkennbaren Duft.

🌼 Merkmale:

– gelbe Schmetterlingsblüten
– dreiteilige Kleeblätter

📍 Standort: Trockene Wiesen, Wegränder

✂️ Sammelzeit: Juni bis September

💚 Anwendung: Fördert die Lymphe, hilft bei schweren Beinen
👉 DIY: Öl, Tinktur, Umschläge

Achtung: Nur in Maßen – hoher Cumaringehalt!

Feinstrahl-Berufkraut – Wildes Multitalent

Zart, unscheinbar und oft mit dem Gänseblümchen verwechselt – das Feinstrahl-Berufkraut hat es in sich. Es wirkt sanft entzündungshemmend, beruhigend und ist besonders bei Frauenbeschwerden beliebt. Du findest es an Wegrändern und sogar mitten in der Stadt. Als Tee oder in Kräuterkissen entfaltet es seine feine, aber spürbare Wirkung. 

🌸 Merkmale:

– gänseblümchenähnlich, aber filigraner
– weiße Strahlenblüten, gelbe Mitte

📍 Standort: Wegränder, Gärten, Stadtbrachen

✂️ Sammelzeit: Juni bis August

💚 Anwendung: Beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend
👉 DIY: Tee, Bäder, Kräuterkissen

Mädesüß – Die natürliche Schmerzstillerin

Mädesüß war die Pflanze, aus der früher das erste Aspirin entwickelt wurde – und genau so wirkt sie auch. Sie hilft bei Fieber, Kopfschmerzen und rheumatischen Beschwerden. Ihre cremeweißen Blüten verströmen einen mandelartigen Duft und wachsen gerne an feuchten Standorten. Am besten sammelst du sie kurz vor dem vollständigen Aufblühen. Mädesüß ist sanft, aber effektiv – ein Must-have in jeder Naturapotheke.

🌼 Merkmale:

– cremeweiße Blütenrispen
– gefiederte Blätter mit weißen Unterseiten

📍 Standort: Feuchte Wiesen, Bachufer, Auen

✂️ Sammelzeit: Blüten vor dem vollständigen Aufblühen

💚 Anwendung: Wirkt ähnlich wie Aspirin – natürlich!
👉 DIY: Tee, Kräuterbad, Wickel

Achtung: Mädesüß enthält natürliche Salicylate. Achtung, wenn man Blutverdünner nimmt – unbedingt mit einem Arzt abklären!

Mädesüß, Heilkräuter im Juni

💡 Q&A – Häufige Fragen

Kann ich alle Kräuter einfach trocknen und lagern?
Ja – aber nur lufttrocknen, dunkel & luftig lagern. Mehr dazu kannst du in meinem Beitrag „Kräuter professionell trocknen“ lesen.

Wie erkenne ich, ob die Pflanze wirklich heilkräftig ist?
Ernte am besten bei Sonne und voller Blüte – das ist der Moment höchster Pflanzenkraft.

Was mache ich, wenn ich keine Zeit zum Sammeln habe?
Du kannst viele dieser Kräuter auch in bester Qualität bei Achterhof* kaufen.

Wie lange sind getrocknete Kräuter haltbar?
Richtig gelagert 1–2 Jahre – am besten mit Etikett und Datum versehen.

Kann ich die Kräuter kombinieren?
Unbedingt! Viele wirken im Team noch stärker. Beispielsweise Malve + Königskerze bei Husten.

Fazit

Der Juni ist ein wertvoller Kräuter-Monat! Jetzt wächst, was heilt. Jetzt blüht, was nährt. Diesen 10 Heilkräuter im Juni dienen als Grundstein für deine eigene kraftvolle Naturapotheke. Ob du sie sammelst, trocknest oder direkt verarbeitest – jede einzelne Pflanze ist ein Geschenk der Natur. Mach den ersten Schritt – deine Naturapotheke wartet schon auf dich!

Du willst konkrete Anleitungen zur Verarbeitung für deine DIY-Produkte?
👉 Du willst mir über die Schulter schauen und konkrete Anleitungen, wie du deine gesammelten Kräuter zu wertvollen DIY-Produkten verarbeiten kannst? Dann hol dir meinen Kurs „DIY-Produkte im Juni“.

Heilkräuter im Juni

 

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:

Die grüne Apotheke – 10 Heilkräuter für deine Gesundheit

10 Kräuter für ein kühlendes Fußbad

Kräuter professionell trocknen – Qualitativ hochwertige DIY-Produkte

Wichtig:
Tipps, die Gesundheit betreffen, sind reine Empfehlung, die ich aus meiner jahrelangen Erfahrung gebe.
Die Verwendung und Anwendung von Kräutern ersetzt niemals einen Arztbesuch!

*Affliatelinks

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert