Schafgarbe

Allgemeines

Die Schafgarbe ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie ist bekannt für ihre zarten, fiederartigen Blätter und ihre dichten, weißen bis rosa Blütenstände. Die Schafgarbe ist eine wertvolle Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Volksmedizin.

Schafgarbe

Merkmale

  • Wuchshöhe: Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 80 cm.
  • Blätter: Die Blätter sind fein gefiedert, von dunkelgrüner Farbe und dicht behaart. Sie wachsen wechselständig entlang des Stängels.
  • Blüten: Die Blütenstände bestehen aus vielen kleinen, weißen bis hellrosa Blüten, die in dichten, schirmförmigen Dolden angeordnet sind.
  • Stängel: Die Stängel sind aufrecht, kantig und leicht behaart.

 

Sammelzeit

  • Standort: Schafgarbe bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie wächst häufig auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern und in lichten Wäldern.
  • Blütezeit: Die Blütezeit der Schafgarbe reicht etwa von Juni bis Oktober.
  • Erntezeit: Die beste Erntezeit für die Blüten und oberen Pflanzenteile ist während der Blütezeit von Juni bis Oktober.
  • Trocknung: Die gesammelten Pflanzenteile sollten an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet und anschließend lichtgeschützt und trocken gelagert werden. Mehr zum professionellen Trocknen von Kräutern kannst du in meinem Blogbeitrag hier lesen.

 

Verwendung in der Küche

Die jungen Blätter und Blüten können in Salaten, Suppen oder als Würzkraut verwendet werden. Ihr Geschmack ist leicht bitter und erinnert an Kamille.

 

Verwendung in der Naturpotheke

Die Schafgarbe wird gerne zur Unterstützung der Verdauung und bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Außerdem hat sie entzündungshemmende Eigenschaften. Die Schafgarbe zählt auch zu den sogenannten Frauenkräutern, denn sie wirkt krampflösend und kann somit Menstruationsbeschwerden lindern. Sie hilft auch den Menstruationszyklus zu regulieren.

 

DIY-Produkte mit der Schafgarbe

  • Schafgarbensalz
  • Schafgarbentee
  • Schafgarbentinktur

 

Fazit

Die Schafgarbe ist eine vielseitige Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Ihre entzündungshemmenden, verdauungsfördernden und krampflösenden Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil der Hausapotheke. Darüber hinaus bereichert sie mit ihren zarten Blüten jedes Landschaftsbild und unterstützt die heimische Insektenwelt.

 

Wichtig

Tipps die Gesundheit betreffend sind reine Empfehlung, die ich aus meiner jahrelangen Erfahrung gebe. Die Verwendung und Anwendung von Kräutern für Produkte, um die Gesundheit zu unterstützen, ersetzt niemals einen Arztbesuch!